Influencer Steuerberatung
Euer spezialisierter Steuerberater für Influencer, Content Creator und Blogger
Als Influencer steht ihr vor dem Problem, dass ihr eure kreative Tätigkeit auf Instagram, TikTok, YouTube oder anderen Socialmedia Plattformen liebt, eure Steuerangelegenheiten dagegen weniger? Aber das gehört nun mal mit zum Geschäft. Wir kümmern uns für euch darum.
Unsere spezialisierten Influencer Steuerberater bieten umfassende Dienstleistungen und Lösungen für euer Socialmedia Business. Mit 16 Steuerberatern, einem 50-köpfigen Team und langjähriger Erfahrung in der Influencer Steuerberatung verfügen wir über die nötige Expertise, um euch mit dem passenden Konzept zum Erfolg zu verhelfen. Influencer, Content Creator und Prominente gehören zu unseren Mandanten.
Wer braucht einen Influencer Steuerberater?
Einnahmen aus Socialmedia versteuern
Wir machen euch ein Angebot
Purelei vertraut GTK Kröger Steuerberater
Seit 2019 begleiten wir das Schmucklabel Purelei auf auf seinem Weg vom Start-Up zum erfolgreichen E-Commerce Unternehmen.
Bei der Mandatsbetreuung legen wir großen Wert auf individuelle und persönliche Beziehungen. Darum war es für Tanja und Kai Kröger von GTK Kröger Steuerberater eine große Freude auf der Jubiläumsfeier von Purelei dabei zu sein. Die „Summer Garden Party“ bot eine wunderbare Gelegenheit, um die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den drei Foundern Frederik Jahnke, Alisa Jahnke und Etienne Espenner sowie dem Purelei-Team zu feiern und gemeinsam auf ein neues Kapitel mit Purelei zu blicken.
Referenzbeispiele
snocks
„Diese Sache lässt mich als Geschäftsführer ruhig schlafen: Unser Steuerberater von GTK Kröger ... Sie haben sich auf E-Commerce Brands spezialisiert und davon profitieren wir seit 2021... sie erkennen Probleme und halten uns den Rücken frei.“
Das sagt Johannes Kliesch, Geschäftsführer von Snocks, über die Zusammenarbeit mit GTK Kröger.
Mit dem Verkauf von Socken, Unterwäsche und Basics ist Snocks durchgestartet. 2023 war das E-Commerce Unternehmen auf 12 verschiedenen Marktplätzen vertreten. Und Snocks-Gründer, Speaker und Influencer Johannes Kliesch hat weiterhin viel vor.
Purelei/Alisa Jahnke
Mit achtstelligen Umsätzen gehört das Schmucklabel Purelei zu den erfolgreichsten Startups der letzten Jahre. Strategisch hat Purelei früh auf Kooperationen, Socialmedia und Influencer-Marketing gesetzt.
Co-Founderin Alisa Jahnke verkörpert das Aloha-Feeling der Marke perfekt. Sie gehört selbst inzwischen zu den Top-Influencern und ist eine gefragte Speakerin.
Lola Weippert
Lola Weippert hat ihre eigene Meinung zum Thema Influencer Steuern:
„Steuern sind wie Wäsche: Ein Thema, das nie endet!“
Sie begeistert sich leidenschaftlich für ihre kreativen Aufgaben, ihre Steuerangelegenheiten überlässt sie lieber GTK Kröger. Auf Instagram hat sie über 700.000 Follower, ist Moderatorin bei Funk und Fernsehen, macht in Schmuck und Parfum, hat mehrere GmbHs und sich ihren eigenen Bauernhof gekauft.
Wir behalten ihre vielfältigen beruflichen Aktivitäten im Blick und sorgen dafür, dass sie steuerrechtlich richtig aufgestellt ist.
Hatice Schmidt
Die Influencerin und Unternehmerin hat sich auf Beauty und Lifestyle spezialisiert. Mit einer großen Fangemeinde auf YouTube und Instagram hat sie sich als eine der führenden Beauty-Influencerinnen in Deutschland etabliert.
Bekannt wurde Hatice Schmidt durch ihren YouTube-Kanal, auf dem sie Make-up-Tutorials, Produktbewertungen und Tipps rund um Schönheit und Mode teilt. Hatice hat zudem ihre eigene Make-up-Linie „Hatice Schmidt Labs“ gegründet, mit der sie weitere Einnahmen generiert. Durch ihre starke Präsenz in den sozialen Medien und erfolgreichen Geschäftsprojekte hat sie sich als beruflich sehr erfolgreich positioniert.

Wir machen mehr als „nur“ eure Influencer Steuererklärung
- Influencer Steuerberatung und umfassende Analyse
- Finanzbuchhaltung
- Steuerrecht für Influencer
- Influencer Steuererklärung
- gezielte Steuergestaltung und -optimierung für Influencer
- Influencer Steuerberatung bundesweit
Unsere Steuerberater nehmen sich die Zeit, um eure individuellen Bedürfnisse zu verstehen und persönlich zu beraten. Ihr seid bei uns keine Nummer, sondern ein wertgeschätzter Mandant.
Influencer Steuern: Die fünf wichtigsten Punkte
- Einkommensbesteuerung (Einnahmen und Ausgaben)
Influencer erzielen Einnahmen aus verschiedenen Quellen wie Werbeverträgen, Produktplatzierungen, Affiliate-Marketing oder eigenen Produkten (z.B. Merchandising). Diese Einnahmen sind in der Regel steuerpflichtig. Auch sogenannte Sachzuwendungen (z.B. kostenlose Produkte oder Reisen), die Influencer erhalten, sind als Einnahmen zu versteuern. Gleichzeitig sollten alle betriebsbedingten Ausgaben wie Equipment, Reisekosten oder Home-Office-Kosten ordnungsgemäß in einer Influencer Steuererklärung abgesetzt werden. - Umsatzsteuer (Mehrwertsteuerpflicht)
Influencer sind häufig umsatzsteuerpflichtig, sobald sie den Kleinunternehmerstatus überschreiten (22.000 EUR im Vorjahr, 50.000 EUR im laufenden Jahr). Sie müssen dann auf ihre Dienstleistungen oder Verkäufe in der Regel 19 % Umsatzsteuer berechnen. Auch bei Kooperationen mit ausländischen Unternehmen sollte der Reverse-Charge-Mechanismus im Blick behalten werden, wenn Leistungen an oder von Unternehmen im Ausland erbracht werden. - Korrekte Rechnungsstellung und Buchhaltung
Influencer müssen korrekte und vollständige Rechnungen schreiben, die alle erforderlichen Angaben enthalten (Rechnungsnummer, Steuernummer/USt-ID, Leistungsbeschreibung, Steuersatz, etc.). Gleichzeitig ist es wichtig, eine geordnete Buchführung zu führen, um sämtliche Einnahmen und Ausgaben nachzuweisen. Dies ist essenziell für die Umsatzsteuervoranmeldung und die jährliche Steuererklärung. - Internationalität und Doppelbesteuerung
Viele Influencer arbeiten international oder haben Kooperationen mit ausländischen Unternehmen. Dies führt häufig zu Steuerfragen im internationalen Kontext, insbesondere im Hinblick auf Doppelbesteuerungsabkommen (DBA). Hier ist zu klären, in welchem Land das Einkommen versteuert werden muss. In vielen Fällen müssen Influencer ihre Einkünfte sowohl im Inland als auch im Ausland deklarieren, und DBA regeln die Vermeidung der Doppelbesteuerung. - Steuervorauszahlungen und Planung
Da Influencer in der Regel keine regelmäßigen Gehaltszahlungen erhalten, sondern stark schwankende Einnahmen haben, ist eine vorausschauende Steuerplanung wichtig. Finanzämter setzen in der Regel Steuervorauszahlungen fest, basierend auf den Einkünften des Vorjahres. Influencer sollten Rücklagen bilden, um sowohl Einkommenssteuer als auch Umsatzsteuer fristgerecht zahlen zu können. Unregelmäßige oder unerwartet hohe Einnahmen können zu hohen Steuernachforderungen führen.
Das komplizierte Influencer Steuerrecht kann schnell zu einer zeitraubenden und nervenaufreibenden Herausforderung werden, so dass sich Influencer selbst nicht immer vollumfänglich mit ihren steuerlichen Pflichten auseinandersetzen können. Eine strukturierte Steuerplanung und Beratung vom Influencer Steuerberater hilft, finanzielle Risiken zu minimieren und gleichzeitig steuerliche Vorteile optimal auszuschöpfen.